Transparenz von der Bohne bis zum Finanzreport

UCC Coffee und Datalizard arbeiten seit über 20 Jahren zusammen. In dieser Zeit ist eine Partnerschaft entstanden, die auf Vertrauen und Fachwissen basiert. Die datalizard Plattform bildet dabei das verbindende Element zwischen verschiedenen Anwendungen und Datenquellen.

Die Anfänge

Schon seit den frühen 2000er-Jahren vertraut UCC Coffee auf die datalizard Plattform. Damit wurden die Grundlagen für zentrale Prozesse gelegt: Die Kaffeerezepturen werden zuverlässig und sicher verwaltet, Einstandspreise der Fertigprodukte berechnet und die Nachkalkulation beim Rösten unterstützt. Gerade dieser Schritt ist entscheidend, denn Kaffeebohnen verlieren beim Rösten 12 bis 18 Prozent ihres Gewichts. Ein Faktor, der den Preis pro Kilogramm direkt beeinflusst und welcher immer bezogen auf den Rohkaffeepreis berechnet werden muss – eine Funktion, die das ERP-System allein nicht abbilden kann. Mit der datalizard Plattform und der darauf bereitgestellten Anwendung wurde diese Lücke geschlossen und die Preistransparenz bleibt jederzeit gewährleistet.

Der Coffee Manager ersetzt Access und Excel und vereint die Abläufe

Im Jahr 2024 folgte der nächste grosse Schritt. Die alte Access-Datenbank, eine Eigenentwicklung, die über viele Jahre zuverlässig im Einsatz war und die parallel geführten Excel-Listen wurden durch den Coffee Manager ersetzt. Was zuvor mühsam nebeneinander gepflegt werden musste, läuft seither integriert auf der datalizard Plattform. Der Coffee Manager überwacht die gesamte Bewegung des Rohkaffees: Vom Einkauf über die Verschiffung und Anlieferung im Aussenlager bis zur Umlagerung ins Innenlager nach Zollikofen und schliesslich in die Rösterei. Auch Pflichtlagerbestände und Produktionsreichweiten sind darin jederzeit sichtbar.

Rückverfolgbarkeit und Reporting

Mit dem neuen Coffee Manager auf Basis der datalizard Plattform ist die gesamte Supply Chain abgebildet – vom Ursprungskontrakt über das Lager bis hin zum Endprodukt im Regal. Einkauf und Controlling wurden von manueller Arbeit auf eine integrierte Lösung umgestellt, die Produktionsplanung läuft systemgestützt. Die Plattform verbindet ERP-System, Produktionssteuerung und den Coffee Manager und stellt die Daten für das nachgelagerte Reporting zur Verfügung. Die durch datalizard bereitgestellten Controlling Reports und das auf Power BI basierende Finanz- und Salesreporting, stützen sich auf eine durchgängige und harmonisierte Datengrundlage.

Eine besondere Rolle spielt dabei die EU Deforestation Regulation (EUDR). Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen, die Kaffee und andere Rohstoffe wie Rind, Soja, Palmöl, Holz, Kaffee, Kakao und Naturkautschuk in die EU liefern, lückenlos nachzuweisen, dass ihre Produkte nicht von entwaldeten oder geschädigten Flächen stammen. Zudem muss der Weg jeder Lieferung vollständig dokumentiert sein: Vom Feld über die Lagerung bis hin zur fertigen Verpackung. Ebenfalls vorgeschrieben ist der Nachweis, dass keine Menschenrechtsverletzungen wie illegale Vertreibungen indigener Bevölkerung stattgefunden haben.

Dank der datalizard Plattform erfüllt UCC Coffee diese Anforderungen. Jede Bohne – egal ob ganz oder gemahlen – bleibt rückverfolgbar vom Fertigprodukt ist bis zurück zum Ursprung. Die Daten werden automatisiert erfasst und stehen für Audits jederzeit bereit. So entsteht regulatorische Sicherheit, ohne dass zusätzlicher manueller Aufwand nötig ist.

Eine Zusammenarbeit, die funktioniert

Für Enrico Buchs, Head of IT bei UCC Coffee, ist die enge Zusammenarbeit mit Datalizard ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Er schätzt den persönlichen Austausch mit einem Sparringpartner, der nicht nur in Daten und Prozessen sattelfest ist, sondern sich auch tief in die Welt des Kaffees eingearbeitet hat. Mit der Zeit ist so ein Verständnis für Abläufe und Zusammenhänge entstanden, das weit über die reine Systemintegration hinausgeht. Dieses Wissen macht die Zusammenarbeit unkompliziert und effizient – und gibt UCC Coffee die Sicherheit, dass selbst komplexe Anforderungen schnell erfasst und pragmatisch umgesetzt werden.

Highlights

  • Lückenlose Rückverfolgung vom Rohkaffeekontrakt bis zum fertigen Produkt im Regal (EUDR-konform, inkl. Nachweis zu Waldschutz und Menschenrechten)
  • Elimination von Mehrfacherfassungen durch Automatisierung und Integration zuvor manueller Prozesse
  • Höhere Datenqualität entlang der gesamten Prozesskette – von Einkauf bis Verkauf
  • Durchgängige Datenbasis für Finanz- und Salesreporting in Power BI
  • Korrekte und transparente Berechnung von Einstandspreisen inklusive Röstverlusten
  • Systemgestütztes Monitoring der Lagerbestände und Produktionsreichweiten
  • Entlastung der Mitarbeitenden und spürbare Verbesserung der Arbeitszufriedenheit

Über UCC Coffee Schweiz

UCC Coffee Schweiz produziert und vertreibt eine breite Auswahl an Kaffeemarken wie Merkur, Giger, Rosca, Sima und Raygil. In den Röstereien in Bern, Luzern, Graubünden und Waadt werden die Bohnen regional geröstet und verpackt. Das Einkaufsteam in Genf wählt sie sorgfältig aus verschiedenen Anbaugebieten weltweit aus – mit Fokus auf ethische Anbaumethoden und Rückverfolgbarkeit. Die traditionsreichen Marken, teils mit über hundertjähriger Geschichte, verbinden Schweizer Handwerkskunst mit moderner Technologie und stehen für Qualität, Vielfalt und regionale Verwurzelung.

Das Logo von ucc - Every coffee, every moment

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Portraitbild von Philipp Künsch, Geschäftsführer

Philipp Künsch

info@datalizard.com
+41 44 745 34 00

Datalizard AG
Bernstrasse 388
CH-8953 Dietikon