Closing Gaps

So ticken wir

Viele reden von Digitalisierung. Wir reden lieber davon, Lücken zu schliessen. Denn oft sind es genau diese Brüche, die Projekte behindern:

  • Systeme die nicht zusammenspielen
  • Daten, die mehrfach vorhanden oder nicht vergleichbar sind
  • Prozesse, die manuell abgestimmt werden müssen
  • Historisch gewachsene IT-Landschaften mit Medienbrüchen

Closing Gaps heisst für uns:

Wir schaffen Verbindungen, wo bisher manuelle Schnittstellen waren. Wir bringen Ordnung, wo vorher Einzellösungen existierten. Und wir machen komplexe Abläufe nachvollziehbar.

So arbeiten wir

Wir bieten keine Lösung von der Stange, sondern begleiten Unternehmen persönlich und partnerschaftlich – gerade bei komplexen Anforderungen.

Oft geht es nicht darum, auf der grünen Wiese zu starten, sondern Bestehendes sinnvoll weiterzuentwickeln. Dabei verbinden sich Beratung und Technologie zu einer Lösung, die sich anpasst und weiterentwickelt, statt alles zu ersetzen.

Unser Vorgehen

Zuhören & verstehen

Wir starten immer mit Fragen: Welche Lösungen bestehen? Neue oder angepasste Geschäftsmodelle beeinflussen die Lösungslandschaft und schaffen neue Anforderungen. Wo liegen Engpässe – fachlich, technisch oder organisatorisch?

Wir schauen nicht nur auf Anforderungen, sondern auch auf Ziele, Rahmenbedingungen, Prozesse und Datenflüsse.

Beraten & strukturieren

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir eine Architektur, die langfristig funktioniert. Dabei bringen wir unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten ein. Auch als neutrale Zweitmeinung oder als Gutachter.

Umsetzen & integrieren

Mit der datalizard Plattform implementieren wir Anwendungen, die bestehende Systeme sinnvoll ergänzen:

Unser modularer Baukasten passt sich Ihrer IT-Landschaft an und ermöglicht stabile, wartbare Schnittstellen. Wir verbinden Kernsysteme, Fachanwendungen, Business Portale und schaffen durchgehende Prozesse.

Begleiten & weiterentwickeln

Nach dem Go-Live beginnt die nächste Phase: Wir bieten persönlichen Support, begleiten Optimierungen und entwickeln Lösungen bei Bedarf weiter. Das alles geschieht partnerschaftlich und zuverlässig.

Auch 2nd- und 3rd-Level-Support sowie 7×24h-Betreuung sind möglich.

Was wir bieten

Technologie & Umsetzungskompetenz

Wir übernehmen Verantwortung in Projekten. Vollständig oder gemeinsam mit Ihren Teams. Dabei sichern Coaching, Schulungen und laufende Dokumentation den Wissenstransfer.

Plattform mit System

Die datalizard Plattform bietet eine skalierbare Architektur mit wiederverwendbaren Modulen und Konnektoren. Ideal für nachhaltige Erweiterungen.

Support, Ad-hoc-Services & Soforthilfe

Wir unterstützen auch bei der kurzfristigen Problemlösung und bieten Übergangslösungen. Unkompliziert und ohne über Lizenzmodelle diskutieren zu müssen.

Individuelle Schulungen

Von Anwendern bis Fachverantwortlichen – wir vermitteln Wissen genau da, wo es gebraucht wird.

Direkter Draht zum Hersteller

Wir entwickeln unsere Plattform selbst. Unsere Kunden profitieren vom persönlichen Zugang zu den Entwicklern: Spezialanforderungen lassen sich zeitnah umsetzen, ob als Projekterweiterung oder als Produktentwicklung. So entsteht Verlässlichkeit, Einflussmöglichkeiten auf die Weiterentwicklung und weniger Abhängigkeit von Dritten.

Wann unsere Plattform die richtige Wahl ist:

  • Wenn Sie bestehende Systeme und Cloud-Dienste verbinden möchten.
  • Wenn Sie Beratung mit technischem Tiefgang suchen.
  • Wenn Sie Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit legen.
  • Wenn Sie eine Plattformlösung für komplexe Aufgaben brauchen.

Bereit für den nächsten Schritt? Wir zeigen Ihnen gerne, wie sich auch Ihre Lösung auf ein solides Fundament stellen lässt.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Portraitbild von Philipp Künsch, Geschäftsführer Datalizard

Philipp Künsch

info@datalizard.com
+41 44 745 34 00

Datalizard AG
Bernstrasse 388
CH-8953 Dietikon